Zeichen für Klimaschutz: Jetzt Partner bei "Säckchen füll Dich" werden
Werdet als Gastgeber*in Teil der Aktion „Säckchen füll dich“ und belohnt klimafreundlich reisende Gäste mit einem liebevoll gefüllten Baumwollsäckchen mit regionalen Produkten und Infos rund um umweltbewusstes Reisen im Saarland. Teilnehmende Betriebe erhalten alle notwendigen Materialien über die Tourist-Information ihres Landkreises – ganz ohne Zusatzkosten.
So profitiert ihr durch die Partnerschaft
So reisen Gäste klimafreundlich ins Saarland
Die Anreise ins Saarland mit der Bahn ist komfortabel und klimafreundlich. Fernverkehrsverbindungen aus der ganzen Republik bringen Reisende zum Teil ohne Umstieg, immer aber über die Drehkreuze Mannheim, Frankfurt oder Koblenz ins Saarland.
Vor Ort sorgt das dichte Netz an Regionalexpress- und Regionalbahnlinien für reibungslose Weiterfahrten – ob ins nördliche St. Wendeler Land, den Bliesgau im Osten oder ins Saarschleifenland. Für Inhaber*innen des Deutschlandtickets ist die Nutzung aller Nahverkehrszüge sowie Busse im Saarland kostenlos.
Zusätzlich erleichtert der DB Gepäckservice die Reise: Koffer werden bequem vorausgeschickt, sodass Gäste leicht und entspannt reisen können.
Mobilität vor Ort
Auch nach der Ankunft lässt sich das Saarland klimafreundlich und aktiv entdecken. Die Region punktet außerdem mit einem (im bundesweiten Vergleich) gut ausgebauten ÖPNV-Netz und touristische Sonderverkehre wie die TouristikLinien im St. Wendeler Land, sodass auch zahlreiche Ausflugsziele gut ohne Auto erreichbar sind. Gut ausgebaute Wander- und Radwege sowie E-Bike-Verleihstationen ermöglichen flexible Mobilität – auch in ländlichen Regionen.
So könnt ihr als Gastgeber eure Gäste zur klimafreundlichen Mobilität motivieren
- Beschreibt auf eurer Website die beste Anreise mit Bahn oder ÖPNV (inkl. nächstgelegenem Bahnhof, Buslinien oder Shuttle-Service), z.B. „Der nächstgelegene Bahnhof ist [Bahnhof einfügen]. Von dort aus erreichen Sie uns mit [Buslinie, Rufbus oder Shuttle] – wir helfen gern bei der Planung!“
- Bietet Unterstützung bei der Überwindung der „letzten Meile“ an – z. B. durch Bahnhofstransfers.
- Stellt Informationen zum ÖPNV im Saarland zur Verfügung, z.B. zu www.saarfahrplan.de bzw. der zugehörigen App. Dort sind alle touristischen POIs verortet und es werden automatisch die passenden Haltestellen und Linien angezeigt.
- Weist auf Services wie den DB Gepäckservice oder Fahrradmitnahme hin.
- Motiviert Gäste zu Aktionen wie „Säckchen füll Dich“, das klimafreundliche Anreise mit regionalen Produkten belohnt.
Fazit: Macht klimafreundliche Anreise und Mobilität zu einem echten Mehrwert eures Angebots – für Gäste, Umwelt und eure Positionierung als nachhaltiger Gastgeberbetrieb.
