weitere Meldungen

Online Birds Education

SV 07 Elversberg in der 2. Fußball-Bundesliga

Online-Befragung zum Arbeits- und Fachkräftemangel im Tourismus

Was ist der TrustScore und wofür brauchen wir ihn?

Neuer OBS-Leitfaden für die Online-Präsentation Ihrer Unterkunft

Beratungstermine für Q-Betriebe

Umstellung des DTV-Portals

Aktuelle Ausbildungsinhalte für gastgewerbliche Berufe

Zahlen-Daten-Fakten 2023 erschienen!

Integration von Menschen mit Behinderung im betrieblichen Alltag

Wer radelt schon gerne am Müll entlang?

Rückblick zur ITB 2023

Tourismusausschuss des Bundestages würdigt Fahrtziel Natur

Tourismusdialog in den saarländischen Landkreisen gestartet

Reiseland Saarland auf der ITB
GREEN.WORKS Academy
Machen Sie sich und ihr Unternehmen zukunftsfähig. Lernen Sie von Top-Expertinnen und -Experten, warum Klimaschutz für den künftigen Erfolg von Unternehmen entscheidend ist, wie Sie die grüne Transformation umsetzen und Produkte und Dienstleistungen entwickeln, mit denen Sie in einer treibhausgasneutralen Welt erfolgreich sind.
Die dfv Conference Group startet am 21. Februar mit der neuen Veranstaltungsreihe GREEN.WORKS Academy, welche sich rund um das Thema unternehmerischen Klimaschutz dreht.
Viele der Veranstaltungen sind kostenlos!
DIE FORMATE DER GREEN.WORKS ACADEMY
MASTERCLASS
60 Minuten, 1 Thema, 1 Speaker: Sie erlernen in digitalen Sessions die Grundlagen des unternehmerischen Klimaschutzes. Kompakte und strukturierte Inhaltsvermittlung – von der Treibhausgasbilanz bis zu Umweltmanagementsystemen. Profis beantworten Ihre Fragen.
MASTERCLASS LIVE
Unsere Workshops für intensive Inhaltsvermittlung. Tauchen Sie in kleinen Gruppen unter Anleitung von Top-Fachleuten in ein Thema ein. Entwickeln Sie grüne Produkte, erstellen Sie Konzepte für klimafreundliche Gebäude oder lernen Sie, wie Sie Klimaschutz in der Lieferkette umsetzen. Ihre ganztägige, interaktive Präsenz-Fortbildung mit Keynotes, Best Cases, Übungen und Break-out-Sessions. Inklusive Teilnahmebestätigung.
DEEP DIVE
Ob Science Based Targets, integrierte Energie- und Mobilitätskonzepte oder künstliche Intelligenz für die Dekarbonisierung – mit unseren Deep Dives werden Sie zum Profi im unternehmerischen Klimaschutz. Profitieren Sie vom Know-how von Top-Fachleuten. Lernen Sie Best Cases kennen. Unsere 90-120-minütigen digitalen Sessions bringen Sie weiter.
LEADERS CIRCLE
Diskutieren Sie in kleiner Runde mit Fachleuten aus anderen Unternehmen, wie sie Herausforderungen im unternehmerischen Klimaschutz lösen. Nach einer Keynote leitet ein unabhängiger, professioneller Moderator das Gespräch. Wir schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der alle Teilnehmenden bekannt sind und offen gesprochen werden kann.
VERANSTALTUNGEN
Februar
- Masterclass: "Unterstützung beim Klimaschutz: Was können Dienstleister?" am 21.Februar (Kostenlos)
März
- DeepDive: "Twin Transformation: Mit Digitalisierung zu mehr Klimaschutz." am 16. März
- Masterclass: "Wege zur klimaoptimierten Immobilie: Methoden und Lösungen" am 28. März (kostenlos)
April
- Masterclass: "Wasserfußabdruck messen und Wasserstrategie entwickeln" am 18. April (kostenlos)
- Deep Dive: "Treibhausgase kompensieren - Aber richtig!" am 20 April
Mai
- Masterclass: "Erfolgreicher Einstieg in den Klimaschutz: So gelingt der Start!" am 09. Mai (kostenlos)
- Deep Dive: "Mit Science based Targets zu anspruchsvollem Klimaschutz." am 25. Mai
Juni
- Masterclass: "Change-Management. So gelingt der Klimawandel im Unternehmen." am 06. Juni (kostenlos)
- Deep Dive: "Klimaschutzmanagement aufbauen, KPIs & interne CO2-Preise." am 22. Juni
Alle Informationen zur Anmeldung sowie das ausführliche Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Website der GREEN.WORKS Academy.
Hier entlang: GREEN.WORKS Academy
weitere Meldungen

Online Birds Education

SV 07 Elversberg in der 2. Fußball-Bundesliga

Online-Befragung zum Arbeits- und Fachkräftemangel im Tourismus

Was ist der TrustScore und wofür brauchen wir ihn?

Neuer OBS-Leitfaden für die Online-Präsentation Ihrer Unterkunft

Beratungstermine für Q-Betriebe

Umstellung des DTV-Portals

Aktuelle Ausbildungsinhalte für gastgewerbliche Berufe

Zahlen-Daten-Fakten 2023 erschienen!

Integration von Menschen mit Behinderung im betrieblichen Alltag

Wer radelt schon gerne am Müll entlang?

Rückblick zur ITB 2023

Tourismusausschuss des Bundestages würdigt Fahrtziel Natur

Tourismusdialog in den saarländischen Landkreisen gestartet
