weitere Meldungen

Online Birds Education

SV 07 Elversberg in der 2. Fußball-Bundesliga

Online-Befragung zum Arbeits- und Fachkräftemangel im Tourismus

Was ist der TrustScore und wofür brauchen wir ihn?

Neuer OBS-Leitfaden für die Online-Präsentation Ihrer Unterkunft

Beratungstermine für Q-Betriebe

Umstellung des DTV-Portals

Aktuelle Ausbildungsinhalte für gastgewerbliche Berufe

Zahlen-Daten-Fakten 2023 erschienen!

Integration von Menschen mit Behinderung im betrieblichen Alltag

Wer radelt schon gerne am Müll entlang?

Rückblick zur ITB 2023

Tourismusausschuss des Bundestages würdigt Fahrtziel Natur

Tourismusdialog in den saarländischen Landkreisen gestartet

Reiseland Saarland auf der ITB
Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2022 veröffentlicht!
Wirtschaftsminister Jürgen Barke und Präsidentin des Sparkassenverbands Saar, Cornelia Hoffmann-Bethscheider, präsentierten die Ergebnisse der Studie gemeinsam mit den Experten der dwif-Consulting GmbH im Rahmen des Tourismustages am Donnerstag, 10. November 2022. Zu der Veranstaltung in der Neunkircher Gebläsehalle kamen rund 250 Gäste aus der Tourismusbranche und der Politik. Das Branchenthema in diesem Jahr lautet: „Qualitätssicherung trotz Arbeitskräftemangel – Paradigmenwechsel im Gastgewerbe und der Freizeitwirtschaft“. Es bietet Informationen, Anregungen und Hilfestellungen in diesen herausfordernden Zeiten.
Das im Barometer ausgewählte Branchenthema richtet seinen Fokus auf den Arbeitskräftemangel als potentielle Gefahr für die Qualitätssicherung sowie auf mögliche Wege, dem Arbeitskräftemangel durch Mitarbeitersuche, Mitarbeiterbindung sowie Prozessoptimierung zu begegnen. Entscheidend wird sein, dass Betriebe und Branche, mehr als in der Vergangenheit, primär selbst aktiv werden müssen und ihren Fokus auf die Belegschaft und die betrieblichen Aspekte ausrichten.
Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland Birgit Grauvogel betont vor allem, wie wichtig es ist, an einem Strang zu ziehen:
"Derzeit steht die Branche vor großen und vielfältigen Herausforderungen: Klimawandel, Fachkräftemangel und Energiekrise. Der Tourismus im Saarland kann für die Zukunft nur nachhaltig gedacht und umgesetzt werden, wenn er weiter ein starker Wirtschaftsfaktor bleiben soll. Wir arbeiten an mehr Wachstum im Tourismus, aber nicht um jeden Preis, denn Klima- und Artenschutz müssen berücksichtigt werden. Ein Riesenthema ist der Fachkräftemangel im Tourismus, besonders im Gastgewerbe, speziell im ländlichen Raum. Gemeinsam mit unseren Partnern wie dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Saarland versuchen wir, die Branche für junge Menschen attraktiv vorzustellen, um den Nachwuchs für Berufe in der Hotellerie und Gastronomie zu begeistern. Denn wenn es im Saarland keine Köchinnen und Köche mehr für gastronomischen Betriebe gibt, schmälert dies nicht nur das touristische Angebot, sondern die gesamte Wertschöpfung, die zum weiteren Strukturwandel beiträgt. Unser Ziel ist es, den Imageaufbau des Saarlandes als Tourismus- Destination voranzutreiben. Wir entwickeln neue digitale Strategien, um die Qualität der touristischen Angebote zu steigern. Das sind dicke Bretter, die wir bohren. Das gelingt uns nicht alleine. Daher arbeiten wir in Projektkreisen und Netzwerken, die themenspezifisch wie zum Beispiel bei der Barrierefreiheit Umsetzungen und Aufgaben definieren. Dazu brauchen wir die Akzeptanz und Mitarbeit aller: der Kommunen und Landkreise, der Leistungsträgerinnen und Leistungsträger, der Verkehrsträger, Museen, Kultureinrichtungen und der Politik."
Mit rund 2,07 Millionen Übernachtungen in 2021 verzeichnet der Tourismussektor einen Rückgang von 35,6 Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019. Das aktuelle Jahr 2022 lässt hoffen: Von Januar bis August gab es bereits nahezu 2 Millionen Übernachtungen. Der August war dabei dieses Jahr besonders erfolgreich und hat mit 346.887 Übernachtungen sogar die Zahl der Übernachtungen von 2019 übertroffen (2019: 334.852 Übernachtungen).
Laden Sie den gesamten "Jahresbericht 2022: Das Sparkassen-Tourismusbarometer Saarland" jetzt im Download Bereich des Tourismuslotsen herunter. Viel Spaß beim Lesen!
weitere Meldungen

Online Birds Education

SV 07 Elversberg in der 2. Fußball-Bundesliga

Online-Befragung zum Arbeits- und Fachkräftemangel im Tourismus

Was ist der TrustScore und wofür brauchen wir ihn?

Neuer OBS-Leitfaden für die Online-Präsentation Ihrer Unterkunft

Beratungstermine für Q-Betriebe

Umstellung des DTV-Portals

Aktuelle Ausbildungsinhalte für gastgewerbliche Berufe

Zahlen-Daten-Fakten 2023 erschienen!

Integration von Menschen mit Behinderung im betrieblichen Alltag

Wer radelt schon gerne am Müll entlang?

Rückblick zur ITB 2023

Tourismusausschuss des Bundestages würdigt Fahrtziel Natur

Tourismusdialog in den saarländischen Landkreisen gestartet
