Der TrustScore

Ein Messinstrument für die Qualitätsentwicklung im Saarlandtourismus

Container

Der TrustScore funktioniert wie ein unabhängiges Qualitätssiegel. Er fasst verifizierte Online-Bewertungen der vergangenen zwei Jahre aus zahlreichen Quellen (z. B. Google, Holiday Check, Booking.com) zusammen und übersetzt sie in eine Punktzahl von 0 bis 100. Dabei können ältere Bewertungen einen geringeren Einfluss auf den TrustScore haben als neuere Bewertungen.

Die Tourismus Zentrale Saarland nutzt unter anderem den TrustScore zur Betrachtung der Qualitätsentwicklung im Saarland. Aktuell werden rund 450 Betriebe im Saarland analysiert, darunter Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze und Jugendherbergen. Diese Betriebe liefern die Grundlage für die Berechnung des TrustScores und geben einen guten Überblick über die betriebliche Angebotsqualität im Saarland.

Auch die dwif-Consulting GmbH arbeitet den TrustScore im jährlich erscheinenden Sparkassen-Tourismusbarometer Saarland auf und setzt uns damit in den Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Die Jahresberichte des Sparkassen-Tourismusbarometers Saarland findet ihr im Download-Bereich.

TrustScore für das Jahr 2024

Für das Jahr 2024 liegt der TrustScore im Saarland bei 84,4. Im Bundesländerranking belegt das Saarland damit, wie bereits im Vorjahr, den 11. Platz. Der Bundesdurchschnitt für 2024 liegt bei 86,8, was bedeutet, dass das Saarland aktuell noch deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Das möchten wir natürlich weiterhin gerne ändern.

  • TrustScore 
    Saarland 2024

    84,4

  • TrustScore Deutschland 2024

    86,8

Bausteine des TrustScores

TrustYou arbeitet in seinen Analysen mit zwei wesentlichen Bausteinen, die den TrustScore beeinflussen: Sentiment-Analyse und Einflussnoten

  • Preis

    +4,4

  • Internet

    +2,6

  • Service

    -1,3

  • Essen und Trinken

    -2,0

  • Lage

    -2,7

  • Zimmer

    -2,9

  • Sauberkeit des Zimmers

    -1,68

  • Badezimmer

    -1,36

  • Betten

    -1,30

Unser Ziel: Den TrustScore verbessern

Unser Ziel ist es, den TrustScore im Saarland auf den Bundesdurchschnitt anzuheben und unser Ranking im Bundesländervergleich zu verbessern. Dazu haben wir bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, die wir kontinuierlich weiter ausbauen.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen und Ansätzen, um den TrustScore zu steigern. Wenn ihr Vorschläge oder Ideen habt, wie wir die Qualität im Saarland weiter verbessern können, zögert nicht, uns zu kontaktieren.

Darüber hinaus bieten wir den Betrieben im Saarland ein Beratungsangebot an, um gezielt an der Verbesserung der Bewertungen und somit des TrustScores zu arbeiten. Wir unterstützen euch gerne dabei, eure Stärken hervorzuheben und Schwächen effizient zu beheben.

Maßnahmen

Kontakt

Lara Bauer

Lara Bauer

Qualitätsmanagement

Tourismus Zentrale Saarland GmbH