Im Mittelpunkt der Rezertifizierung steht das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung: Ein umfassender Nachhaltigkeitsbericht und ein dynamisches Verbesserungsprogramm bilden das Rückgrat der Bemühungen der Tourismus Zentrale Saarland (TZS). Der Bericht dokumentiert detailliert die Fortschritte in den Bereichen Management, Ökonomie, Umwelt und Soziales und orientiert sich an europäischen Standards wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). Diese Richtlinien gewährleisten eine transparente, strategische und ganzheitliche Ausrichtung auf Nachhaltigkeit.
Die TourCert-Zertifizierung bietet klare Orientierungspunkte für zukunftsweisende Maßnahmen, fördert Innovationen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Region. Gleichzeitig schafft sie Vertrauen bei Gästen, Partnern und lokalen Akteuren, indem sie die ökologische Verantwortung, soziale Fairness und wirtschaftliche Stabilität des Tourismus im Saarland hervorhebt.
Als Initiator und Wegbereiter für die Rezertifizierung hat die TZS eine Vorreiterrolle übernommen und versteht die Zertifizierung als Wegweiser für nachhaltige Tourismusentwicklung. Sie sichert nicht nur die kulturelle und natürliche Vielfalt der Region, sondern legt auch den Grundstein für eine prosperierende Zukunft des Saarlandtourismus.
Ein besonderes Angebot für Partner des Nachhaltigen Reiseziels Saarland: Diese können das TourCert Qualified kostenfrei über die TZS absolvieren. Damit unterstützt die TZS ihre Partner aktiv bei der Integration und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards.