Ergebnisse aus der Umfrage "Motorradreisen im Saarland"

Der Projektkreis „Motorradreisen“ der Tourismus Zentrale Saarland führte in 2024 gemeinsam mit dem ADAC Saarland unter der wissenschaftlichen Leitung der Hochschule Worms (Fachbereich Touristik/Verkehrswesen) eine Befragung unter Motorradreisenden im Saarland durch.

Motorradfahrer checkt im motorradfreundlichen Betrieb Hotel Litermont ein.
Motorradfahrer checkt im motorradfreundlichen Betrieb Hotel Litermont ein. © Peter Wahl
Container

Hierzu wurden in den vom ADAC zertifizierten motorradfreundlichen Betrieben Fragebögen (Print und Online) eingesetzt. Ziel war es, die Zielgruppe der Motorradreisenden genauer kennenzulernen, um somit das Angebot der Betriebe besser auf deren Bedürfnisse ausrichten zu können. Insgesamt konnten 61 Gäste in den teilnehmenden Hotels befragt werden. Die Auswertung der Rückläufe wurde durch qualifizierte Erfahrungswerte und Einschätzungen der Hochschule Worms (Prof. Dr. Knut Scherhag) ergänzt bzw. kommentiert. Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen.

Die befragten Gäste haben eine hohe Motorraderfahrung bei einem Durchschnittsalter von 55 Jahren. Mehr als die Hälfte der überwiegend männlichen Probanden fährt bereits mehr als 30 Jahre Motorrad bei einer Jahreskilometerleistung von ca. 6.500 km. Die meisten Gäste sind mit Touring-Motorrädern und Reiseenduros unterwegs. Sportlich ausgerichtete Bikes wurden nur von 7% der Gäste gefahren. Im Durchschnitt reisen die Motorradfahrenden in kleinen Gruppen bis zu 6 Personen. 26 % der Gäste wurde durch Berichte in Zeitschriften und im Internet auf das Saarland aufmerksam gefolgt von 24% die über Freunde oder Bekannte informiert wurden. Mit durchschnittlich knapp 4 Übernachtungen/Person können die Gäste den Kurzreisen zugeordnet werden. Die Hälfte der Befragten kannte das ADAC-Zertifikat „Motorradfreundliches Hotel“ vor Antritt der Reise. Als wichtige Merkmale für die Wahl des Hotels wurden die Ausstattung, Gastronomie, die Lage als Ausgangspunkt für Touren und das Vorhandensein eines sicheren Stellplatzes genannt.

Statistik Zusammenfassung der wesentlichen Merkmale zur Hotelausstattung motorradfreundlicher Betriebe © Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Mit 250 km/Tag sind die Gäste in der Region während ihres Aufenthaltes ca. 1.000 km unterwegs. Bei einem überdurchschnittlich hohen Haushaltsnettoeinkommen sind während des Aufenthaltes entsprechende Ausgaben zu erwarten, die zur Wertschöpfung in der Region beitragen. Die überwiegende Mehrheit fährt Tagestouren vom gewählten Hotel aus, nur etwa ¼ wechselt in Etappen täglich das Hotel. Dabei werden die Touren von den Gästen mehrheitlich schon im Vorhinein ausgearbeitet. Fahrten nach Luxembourg und Elsass/Lothringen werden dabei fest eingeplant.

Rund ¾ der Probanden kommen gezielt für eine Reise (Wochenend-/Kurz- oder Urlaubsreise) in das Saarland. Die durchschnittliche Entfernung der Anreise betrug ca. 300 Kilometer. Bei den Motiven für die Wahl des Saarlandes als Reiseziel ist die „abwechslungsreiche Landschaft und Natur“ mit 44% an vorderster Stelle gefolgt von „schöne Strecken, Straßen und Touren“ mit 23% und der „Nähe zu Frankreich und Luxembourg“ mit 14%. 88 % gaben an, dass sie das Saarland als Motorrad-Reiseregion weiterempfehlen würden.

Portrait Klaus Wallach

Klaus Wallach

Themen- & Projektmanager Aktivtourismus

Tourismus Zentrale Saarland GmbH