Tourismusdialog in den saarländischen Landkreisen gestartet

Mitte Februar 2023 fanden die ersten drei Tourismusdialoge in den Landkreisen Saarlouis, Neunkirchen und Sankt Wendel statt. Die Tourismusdialoge richten sich an alle Vertretende und politischen Entscheider*innen in den saarländischen Kommunen und bauen auf dem saarlandweiten Tourismuspolitischen Forum von 2019 auf. Ziel der Veranstaltungen ist es, den Dialog mit den Kommunen zu intensivieren. Die Teilnehmenden werden über Möglichkeiten zur Verbesserung der Wertschöpfung informiert und erhalten zielgerichtete Handlungsempfehlungen sowie Orientierungshilfen zur Umsetzung eigener touristischer Projekte. Durchgeführt werden die Tourismusdialoge vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie in Zusammenarbeit mit der Tourismus Zentrale Saarland und dem jeweiligen Landkreis.

Impulse, Fakten und Workshops
Nach einführenden Worten des Wirtschafsministers Jürgen Barke und dem jeweiligen Landrat präsentierte die dwif-Consulting GmbH einen umfangreichen Impuls zu aktuellen Herausforderungen im saarländischen Tourismus. TZS-Geschäftsführerin Birgit Grauvogel ging in ihrer anschließenden Ansprache auf die Ergebnisse des Zwischenberichts der Tourismuskonzeption Saarland 2025 ein. Das Wirtschaftsministerium informierte über aktuelle Förderprogramme und Fördermöglichkeiten im Tourismus. Nach diesem ersten Informationsblock waren die Anwesenden gefragt: Über eine Online-Abstimmung wurden die Themen für den zweiten Veranstaltungsteil festgelegt.

In drei Workshop-Gruppen wurden Problemstellungen und Lösungsvorschläge zu den Themen „Angebotsentwicklung und touristische Wertschöpfung“, „Attraktive Ortsbilder und Aufenthaltsqualität“ und „Tourismusbewusstsein und Innenmarketing“ erörtert und diskutiert. Die Ergebnisse aller Tourismusdialoge werden nach Abschluss der Veranstaltungsreihe zusammengefasst und veröffentlicht.

Im Mai 2023 werden die Tourismusdialoge im Landkreis Merzig-Wadern, dem Saarpfalz-Kreis und dem Regionalverband Saarbrücken fortgesetzt.