weitere Meldungen

Umstellung des DTV-Portals

Aktuelle Ausbildungsinhalte für gastgewerbliche Berufe

Zahlen-Daten-Fakten 2023 erschienen!

Integration von Menschen mit Behinderung im betrieblichen Alltag

Rückblick zur ITB 2023

Tourismusausschuss des Bundestages würdigt Fahrtziel Natur

Tourismusdialog in den saarländischen Landkreisen gestartet

Reiseland Saarland auf der ITB

GREEN.WORKS Academy

Holiday Check Award 2023

Welche Zukunft hat das Wandern im Saarland?

HOGANEXT

DTV-Umfrage zur Ladeinfrastruktur in Deutschland

Saarland erneut als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2022 veröffentlicht!
Wer radelt schon gerne am Müll entlang?
Im Rahmen der landesweiten Kampagne „saarland piccobello 2023“ sammelte Mitte März ein ehrenamtliches Team der Tourismus Zentrale Saarland Müll in der Natur. Unterwegs waren die Mitarbeiter*innen der TZS auf dem SaarRadweg in Saarbrücken.
Für die meisten Touristen im Saarland steht bei der Reiseplanung das Naturerleben an erster Stelle.
„Unsere schönen Landschaften und eine intakte Natur sind für den Tourismus im Saarland von großer Bedeutung. Sie bietet einen gesunden Bewegungs- und Erlebnisraum. Mit unserer Müllsammelaktion wollen wir die Wichtigkeit unterstreichen, unsere Natur zu schützen. Wer will schon gerne in einer „vermüllten“ Natur wandern oder Radfahren?“
, so Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der TZS.
Das Reiseland Saarland ist seit 2018 das einzige Bundesland, das von TourCert als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert wurde. Nachdem die Tourismus Zentrale Saarland in den letzten Jahren kontinuierlich die strategischen Grundlagen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung im Saarland gelegt hat, geht es jetzt um die weitere Entwicklung von Nachhaltigkeit in der gesamten Tourismusregion. Im Fokus stehen Themen wie nachhaltige Mobilität, die Förderung von regionalen Produkten und Produzenten, Anpassung der Wirtschaftskreisläufe, nachhaltige Angebotsentwicklung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Aktuell umfasst das Netzwerk über 70 Unterkünfte, Restaurants, Tourist-Informationen und –organisationen sowie Freizeiteinrichtungen, regionale Produzenten und Gästeführer*innen.
weitere Meldungen

Umstellung des DTV-Portals

Aktuelle Ausbildungsinhalte für gastgewerbliche Berufe

Zahlen-Daten-Fakten 2023 erschienen!

Integration von Menschen mit Behinderung im betrieblichen Alltag

Rückblick zur ITB 2023

Tourismusausschuss des Bundestages würdigt Fahrtziel Natur

Tourismusdialog in den saarländischen Landkreisen gestartet

Reiseland Saarland auf der ITB

GREEN.WORKS Academy

Holiday Check Award 2023

Welche Zukunft hat das Wandern im Saarland?

HOGANEXT

DTV-Umfrage zur Ladeinfrastruktur in Deutschland

Saarland erneut als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert
