weitere Meldungen
Wer radelt schon gerne am Müll entlang?

Rückblick zur ITB 2023

Reiseland Saarland auf der ITB

GREEN.WORKS Academy

Holiday Check Award 2023

Welche Zukunft hat das Wandern im Saarland?

HOGANEXT

DTV-Umfrage zur Ladeinfrastruktur in Deutschland

Saarland erneut als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2022 veröffentlicht!

Projektaufruf für 2023 startet ab sofort

digital talk: Droht der "Energie-Lockdown"?

Tourismus Zentrale Saarland startet Zusammenarbeit mit OBS OnlineBuchungService GmbH

Tipps zum Umgang mit steigenden Nebenkosten

Termin Q-Seminar Saarbrücken steht fest!
Tourismusausschuss des Bundestages würdigt Fahrtziel Natur
Der Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages hat die Kooperationsinitiative „Fahrtziel Natur“, bei der im Saarland die Biosphäre Bliesgau als Partnerregion mitwirkt, mit dem Ehrenpreis 2023 ausgezeichnet. Im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB), der weltweit größten Tourismusmesse, wurde der Preis von Jana Schimke, Vorsitzende im Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestages, an Fahrtziel Natur übergeben.
Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland sieht darin eine Anerkennung für die gute Zusammenarbeit der vielen engagierten Menschen vor Ort:
„Wir freuen uns, dass unser langjähriger Einsatz für nachhaltige Mobilität und den Erhalt der Biodiversität von den Mitgliedern des Tourismusausschusses gewürdigt wird“
Das Saarland hat sich in Sachen Nachhaltigkeit im Tourismus klar positioniert und in diesem Zusammenhang eng mit Fahrtziel Natur zusammengearbeitet. Seit 2012 ist das Biosphärenreservat Bliesgau Fahrtziel-Natur Gebiet. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, eine umweltfreundliche An- und Abreise der Gäste zu ermöglichen und die nachhaltige Entwicklung ländlich geprägter Regionen zu unterstützen. Um sensible Naturräume vom PKW-Verkehr zu entlasten, entwickeln Trägergruppen spezielle Angebote und Konzepte wie den Biosphären-Bus, damit Gäste vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Auf diese Weise leistet die Kooperation einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
„Fahrtziel Natur“ ist ein Projekt des Verkehrsclub Deutschland (VCD), der sich seit vielen Jahren für Umweltschutz und nachhaltigen Tourismus einsetzt. Ziel des Projekts ist es, Reisenden eine umwelt- und klimaschonende Anreise zu ihren Urlaubszielen zu ermöglichen. Unter anderem gibt es spezielle Angebote für Bahn- und Radreisende sowie Informationen und Tipps zum umweltfreundlichen Reisen in den Ferien.
Bei der Übergabe der Auszeichnung wurde das herausragende Engagement von BUND, NABU, VCD und Deutscher Bahn hervorgehoben:
„Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich Fahrtziel Natur für den Klimaschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Die beispielhafte Kooperation ist Vorreiterin für nachhaltige Mobilität im Tourismus“
, so Schimke.
Weitere Informationen zur Kooperationsinitiative finden Sie unter www.fahrtziel-natur.de
weitere Meldungen
Wer radelt schon gerne am Müll entlang?

Rückblick zur ITB 2023

Reiseland Saarland auf der ITB

GREEN.WORKS Academy

Holiday Check Award 2023

Welche Zukunft hat das Wandern im Saarland?

HOGANEXT

DTV-Umfrage zur Ladeinfrastruktur in Deutschland

Saarland erneut als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert

Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2022 veröffentlicht!

Projektaufruf für 2023 startet ab sofort

digital talk: Droht der "Energie-Lockdown"?

Tourismus Zentrale Saarland startet Zusammenarbeit mit OBS OnlineBuchungService GmbH

Tipps zum Umgang mit steigenden Nebenkosten
